15. Dezember 2015
Der Bayerische Landesverband zur Erforschung und Bekämpfung der Krebskrankheiten e.V. wird gegründet – als regionale Untereinheit des 1924 errichteten Deutschen Zentralausschusses für Krebsbekämpfung. Ziel war es, über Krebs aufzuklären und die klinische Forschung zu fördern.
Read more18. Dezember 2015
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs Verbot des Bayerischen Landesverbandes durch die Alliierten. Wiedergründung des Bayerischen Landesverbandes zur Erforschung und Bekämpfung der Krebskrankheit e.V.
Read more22. Dezember 2015
Die Zahl der Krebspatienten steigt. Die BKG strebt eine flächendeckende Aufklärung über das Thema Krebs in der Bevölkerung an. Dafür wird neben dem Mitgliederstamm an Ärzten eine gleichberechtigte Gruppe an Laien in der BKG gegründet.
Read more23. Dezember 2015
Neben den Aufgaben der klinischen Forschung und der Aufklärung und Prävention in der Bevölkerung tritt die Beratung von Krebskranken in den Fokus. Die erste psychosoziale Beratungsstelle für Krebspatienten deutschlandweit eröffnet in München und wird zum Vorbild für viele Weitere.
Read more24. Dezember 2015
Aus dem Bayerischen Landesverband zur Erforschung und Bekämpfung von Krebs wird die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. Da die Arbeit des Vereins sich auf Aufklärung und Beratung konzentriert, ist die Namensumwandlung folgerichtig. Die Marke hat bis zum heutigen Tag Bestand.
Read more25. Dezember 2015
Anlässlich des Deutschen Krebskongresses finden am 16. April 1974 in München erstmals Vorträge über Krebs für die allgemeine Bevölkerung statt. Zuvor gab es solche Vorträge nur für Ärzte. Die BKG schafft damit ein Novum in der Aufklärung. Es werden auch die ersten 50 Jahre systematische Erforschung der Krebskrankheit und Aufklärung…
Read more26. Dezember 2015
Angesichts der steigenden Krebspatientenzahl erweitert die BKG ihr Netzwerk. In Nürnberg und Passau werden psychosoziale Krebsberatungsstellen eröffnet.
Read more27. Dezember 2015
Unter dem Motto „Von Betroffenen für Betroffene“ gründen sich im gesamten Freistaat Selbsthilfegruppen. Die BKG organisiert Fortbildungen, um die Gruppenleiter in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Read more28. Dezember 2015
In Augsburg und Würzburg werden Krebsberatungsstellen eröffnet.
Read more29. Dezember 2015
Regensburg bekommt seine eigene psychosoziale Krebsberatungsstelle für Menschen mit Krebs und deren Angehörige. Zunächst ist eine ehrenamtliche Beraterin vor Ort, ab 1996 auch hauptamtliche Berater. Die BKG erkennt die Bedeutung von wohnortnahen Beratungsstellen für Krebspatienten.
Read more30. Dezember 2015
Neue Modelle von Anlaufstellen für krebskranke Menschen entstehen. Die BKG macht eine psychosoziale Krebsberatung auch für Menschen außerhalb der großen Städte möglich. In Deggendorf, Eggenfeldern, Freilassing, Lichtenfels, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und in Traunstein finden Menschen mit Krebs und deren Angehörige seit Mitte der 90er Jahre Hilfe.
Read more31. Dezember 2015
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. bietet Hilfe und Informationen zum Thema Krebs nun jederzeit abrufbar auf ihrer Webseite an. Und sie informiert und berät, wie hier bei einer Modenschau:
Read more1. Januar 2016
Der erste Fachkongress der Bayerischen Krebsgesellschaft bringt das Thema Krebs weiter in die öffentliche Diskussion.
Read more2. Januar 2016
München bekommt erstmals ein Zentrum „Leben mit Krebs“. Prof. Dr. med. Reiner Hartenstein erzählt von der Eröffnung des Zentrums: Die Zusammenarbeit mit den onkologischen Kliniken wird enger. Es entstehen Psychoonkologische Dienste an den Kliniken in Bayreuth, Hof, Kulmbach und Lichtenfels.
Read more3. Januar 2016
Die Deutsche Krebshilfe ermöglicht die Anschubfinanzierung für die ambulanten Krebsberatungsstellen in Hof, Ingolstadt und Kempten.
Read more4. Januar 2016
Mit der Stiftung Bayern gegen Krebs möchte die BKG das Angebot ihrer Leistungen dauerhaft sichern und auch in Zukunft jedem Krebspatienten und Angehörigen eine Beratung oder den Zugang zu einer qualifizierten Selbsthilfe ermöglichen. Dr. med. Ludwig Lutz über die Stiftung Bayern gegen Krebs (Video)
Read more5. Januar 2016
In Coburg hat die BKG eine neue Außensprechstunde für krebskranke Menschen eröffnet. Drei Unternehmen leisteten dabei finanzielle Unterstützung. Dabei handelt es sich um ein erweitertes Angebot der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Bayreuth für Betroffene in der Coburger Region. Bereits davor konnte in Dachau, am Amper-Klinikum, eine Anlaufstelle aufgebaut werden und Ende 2015 eine…
Read more6. Januar 2016
Mit der Charity-Aktion „milk shake go pink“ unterstützt das Unternehmen RS Haircare GmbH die Stiftung Bayern gegen Krebs. Von ihrer Sonderedition eines Haarpflegeschaums gehen von jedem verkauften Produkt drei Euro an die Stiftung. Die Charity-Aktion findet im Rahmen einer Sensibilisierungskampagne zum Thema Brustkrebs statt. Die Patenschaft für die Kampagne übernahm…
Read more6. Januar 2016
Dr. med. Ludwig Lutz erinnert sich an die Meilensteine der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.:
Read more7. Januar 2016
Im Münchner Künstlerhaus feierte die BKG ihr 90-jähriges Bestehen. Langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter und Unterstützer werden geehrt.
Read more8. Januar 2016
Die Webseite der Stiftung Bayern gegen Krebs entsteht: Einzelspender und Unternehmen können sich informieren und selbst entscheiden, wie sie sich in der Stiftung einbringen möchten.
Read more